Startseite
Links
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Suche
Sortensuche
Sorten Suche
Menü
Aktuelles
Neuigkeiten
Archiv
Termine
Veranstaltungsberichte
Potato Europe 2018
DLG-Feldtage 2018
Burgstädter Praktikertreffen
Öko-Feldtag Lundsgaard 2017
Feldtag Threna
Feldtag Künsche
Potato Europe 2016
Praxiswissen
SortenGreening® Ölrettich-Sommerwicken-Gemenge
Zwischenfruchtanbau ohne zusätzliche Düngung – wie geht das?
Wie viele Komponenten braucht eine Zwischenfrucht-Mischung?
Mehr Futter und Biomasse durch Zwischenfrüchte
Empfehlungen zur Bestellung der Zwischenfrüchte
Zwischenfrüchte bei frühen Aussaatterminen
Winterzwischenfrucht: Vom Not-Ersatzfutter zur hochwertigen Standardsilage
Ölrettich: Wann muss ich meine Zwischenfrucht schlegeln um Samenausfall zu vermeiden?
Das Bienenjahr 2019
Januar 2019
Februar 2019
März 2019
April 2019
Mai 2019
Juni 2019
Juli 2019
August 2019
September 2019
Oktober 2019
November 2019
Dezember 2019
Projekt THG-ZWIFRU
Nachhaltige Herbizidstrategie mit Rauhafer
Bearbeitung von Zwischenfrüchten im Frühjahr
Regenwürmer: Kostengünstig und fleißig
Zwischenfrüchte bei Bodenfrost walzen
Projekt RaphKoRe
Agrarreform und Greening
Das Bienenjahr 2018
Januar 2018
Februar 2018
März 2018
April 2018
Mai 2018
Juni 2018
Juli 2018
August 2018
September 2018
Oktober 2018
November 2018
Dezember 2018
Die optimale Aussaatstärke
Untersaat - Herbizidstrategie anpassen
Gülle-Strip-Till in Zwischenfrüchten
Vielfältige Aussaatverfahren in der Praxis
Zwischenfrüchte gezielt einsetzen
Zwischenfrüchte vor Kartoffeln
Biofumigation
Lehner Streutabellen
Nematoden und Krankheiten
Weitere Informationen
Wie säe ich meine Zwischenfrucht richtig aus?
Anbau von Zwischenfrüchten
Futterproduktion mit Gemengeanbau
Ernte Grünschnittroggen PROTECTOR
Vegetationsreport Wintergetreideaussaat
Winterkörnererbsen: Herbizideinsatz auf ÖVF
Düngeverordnung 2017
Populationsroggen - Starke Sorten
Zusätzliches Futter aus Zwischenfrüchten
Vegetationsreport Nach Kälteeinbruch
Vegetationsreport viterra UNIVERSAL
Vegetationsreport PROTECTOR
Vegetationsreport Zwischenfrüchte
Vegetationsreport Ackerbohnenaussaat
Blühende Mischungen
Sehen Sie genauer hin …
Zwischenfrüchte in Frankreich
Humusbilanzrechner
Über uns
Firmenprofil
Züchtung
Produktion und Aufbereitung
Disposition und Vertrieb
Landwirtschaft
Beteiligungen
Historie
Leitbild
Zertifikate
Jobs
Ausbildung
Stellenangebote
Produkte
Mischungsprogramme
viterra® Bodenfruchtbarkeit
viterra® BODENGARE
viterra® INTENSIV
viterra® MAIS
viterra® MAIS STRUKTUR
viterra® MULCH
viterra® POTATO
viterra® RAPS
viterra® RÜBE
viterra® RÜBENGARE
viterra® SCHNELLGRÜN
viterra® SCHNELLGRÜN LEGUMINOSENFREI
viterra® TRIO
viterra® UNIVERSAL
viterra® UNIVERSAL LEGUMINOSENFREI
viterra® UNIVERSAL N-PLUS
viterra® UNIVERSAL WINTER
viterra® WASSERSCHUTZ
viterra® Spezial
viterra® BIENE
viterra® BIENE PLUS
viterra® BLÜHZAUBER
viterra® HOCHWILD
viterra® HORRIDO
viterra® MULTIKULTI
SortenGreening® für Kartoffel-Fruchtfolgen
DEFENDER mit Lein
DEFENDER mit Sommerwicke
AGRONOM mit Sommerwicke
SILETTA NOVA mit Lein
SILETTA NOVA mit Sommerwicke
SortenGreening® für Zuckerrüben-Fruchtfolgen
AMIGO mit Lein
COMPASS mit Lein
VERDI mit Alexandriner Klee
SortenGreening® für Kruziferen-Fruchtfolgen
PRATEX mit Phacelia
ANGELIA mit Alexandriner Klee
V-Max® für Futter und Biomasse
V-Max® FUTTER
V-Max® GRANOLEG
V-Max® GRANOPUR
V-Max® KLEEGRAS
V-Max® UNTERSAAT KLEE PLUS
V-Max® LUNDSGAARDER GEMENGE
V-Max® SOMMERFUTTER
V-Max® SOMMERFUTTER A2
V-Max® WICKROGGEN
Öko-Saatgut
viterra® ÖKO
viterra® BODENGARE ÖKO
viterra® DEPOT ÖKO
viterra® INTENSIV ÖKO
viterra® LUNDSGAARDER GEMENGE ÖKO
viterra® SPRINT ÖKO
viterra® WICKROGGEN ÖKO
viterra® WICKROGGEN FUTTER ÖKO
viterra® WINTERQUARTETT ÖKO
Zwischenfrüchte ÖKO
Getreide ÖKO
Zwischenfruchtsorten
Multiresistenter Ölrettich
ANGUS
CONTRA
CONTROL
DEFENDER
Nematodenresistenter Ölrettich
ADAGIO
AGRONOM
AMIGO
COLONEL
COMET
COMPASS
CONCORDE
COSMOS
DACAPO
MERKUR
PEGLETTA
Ölrettich
AKIRO
BENTO
LUNETTA
SILETINA
SILETTA NOVA
Gelbsenf
ALBATROS
ASCOT
BONUS
CLASSIC
COVER
METEX
MIKADO
SIGMA
Nematodenresistenter Gelbsenf
ACCENT
ATHLET
CLINT
FORUM
GAUDI
KATINA
LOTUS
LUCIDA
LUNA
MASTER
PROFI
SCOUT
TOPAS
VERDI
VETO
Rauhafer
CODEX
PRATEX
TRADEX
XEREX
Phacelia
AMERIGO
ANGELIA
Sareptasenf
ENERGY
TERRAFIT
TERRAPLUS
Weitere Sorten
Winterfutterraps
EMERALD
FONTAN 00
PRESTIGE 00
Sommerfutterraps
JUMBO 00
Winterrübsen
JUPITER
Kohlrüben
DELIKAT
Markstammkohl
ANGLIAN GOLD
CAMARO
GRÜNER ANGELITER
Gräser
ALISCA
DIPLOMAT
Öllein
JULIET
ZOLTAN
Persischer Klee
FELIX
Alexandriner Klee
OTTO
Inkarnatklee
BOLSENA
Sommerwicke und Winterwicke
LATIGO
Rettichbildender Ölrettich
MINER
STINGER
Blaue Bitterlupine
ILDIGO
Echter Buchweizen
HAJNALKA
Getreide
Populationswinterroggen
INSPECTOR
REFLEKTOR
Populationssommerroggen
OVID
SU VERGIL
Grünschnitt-/GPS-Roggen
GENERATOR
LUNATOR
PROTECTOR
SU VECTOR
TRAKTOR
Begrünungsroggen
MATADOR
Wintertriticale
NEOMASS
BILBOQUET
Leguminosen
Wintererbse
FRESNEL
PIONIR
Sommerfuttererbse
RUBIN
Sommerkörnererbse
TORPEDO
CRONOS
Sojabohnen
DAKOTA 00
POCAHONTAS 00
SMARAGD 0
WAPITI 000
YAKARI
Ackerbohnen
ADLON
APOLLO
AVALON
BIRGIT
CAPRI
DAISY
STELLA
Praxiswissen
Sortenfinder
Downloads
Kontakt
Vertriebsberater
Kontaktformular
Anfahrt
Aktuelles
Neuigkeiten
viterra® Bestellformular 2021
Aktuelle Stellenanzeigen
Futternutzung auf ÖVF in vielen Bundesländern freigegeben
mehr
Termine
Absage - Öko Feldtag in Lundsgaard
Biofumigation 7 Symposium
Mit Zwischenfrüchten punkten!
mehr
Veranstaltungsberichte
Potato Europe 2018
DLG-Feldtage 2018
Burgstädter Praktikertreffen
Öko-Feldtag Lundsgaard 2017
Feldtag Threna
Feldtag Künsche
Potato Europe 2016
Praxiswissen
SortenGreening® Ölrettich-Sommerwicken-Gemenge
Zwischenfruchtanbau ohne zusätzliche Düngung – wie geht das?
Wie viele Komponenten braucht eine Zwischenfrucht-Mischung?
Mehr Futter und Biomasse durch Zwischenfrüchte
Empfehlungen zur Bestellung der Zwischenfrüchte
Zwischenfrüchte bei frühen Aussaatterminen
mehr
Über uns
Firmenprofil
Züchtung
Produktion und Aufbereitung
Disposition und Vertrieb
Landwirtschaft
Beteiligungen
Historie
Leitbild
Zertifikate
Jobs
Ausbildung
Stellenangebote
Produkte
Mischungsprogramme
viterra® Bodenfruchtbarkeit
viterra® Spezial
SortenGreening® für Kartoffel-Fruchtfolgen
SortenGreening® für Zuckerrüben-Fruchtfolgen
SortenGreening® für Kruziferen-Fruchtfolgen
V-Max® für Futter und Biomasse
Öko-Saatgut
viterra® ÖKO
Zwischenfrüchte ÖKO
Getreide ÖKO
Zwischenfruchtsorten
Multiresistenter Ölrettich
Nematodenresistenter Ölrettich
Ölrettich
Gelbsenf
Nematodenresistenter Gelbsenf
Rauhafer
Phacelia
Sareptasenf
Weitere Sorten
Winterfutterraps
Sommerfutterraps
Winterrübsen
Kohlrüben
Markstammkohl
Gräser
Öllein
Persischer Klee
Alexandriner Klee
Inkarnatklee
Sommerwicke und Winterwicke
Rettichbildender Ölrettich
Blaue Bitterlupine
Echter Buchweizen
Getreide
Populationswinterroggen
Populationssommerroggen
Grünschnitt-/GPS-Roggen
Begrünungsroggen
Wintertriticale
Leguminosen
Wintererbse
Sommerfuttererbse
Sommerkörnererbse
Sojabohnen
Ackerbohnen
Praxiswissen
ÜBERSICHT ALLER PRAXISWISSEN-ARTIKEL
Forschungsprojekte
Zwischenfrüchte bei Bodenfrost walzen
Anbau von Zwischenfrüchten
Agrarreform und Greening
Humusbilanzrechner
Sortenfinder
Downloads
Produktblätter
Bestellformulare
Broschüren und Flyer
Kontakt
Vertriebsberater
Kontaktformular
Anfahrt
Sortenfinder
Sorte auswählen
ANGUS
CONTRA
CONTROL
DEFENDER
ADAGIO
AGRONOM
AMIGO
COLONEL
COMET
COMPASS
CONCORDE
COSMOS
DACAPO
MERKUR
PEGLETTA
AKIRO
BENTO
LUNETTA
SILETINA
SILETTA NOVA
ALBATROS
ASCOT
BONUS
CLASSIC
COVER
METEX
MIKADO
SIGMA
ACCENT
ATHLET
CLINT
FORUM
GAUDI
KATINA
LOTUS
LUCIDA
LUNA
MASTER
PROFI
SCOUT
TOPAS
VERDI
VETO
CODEX
PRATEX
TRADEX
XEREX
AMERIGO
ANGELIA
ENERGY
TERRAFIT
TERRAPLUS
EMERALD
FONTAN 00
PRESTIGE 00
JUMBO 00
JUPITER
DELIKAT
ANGLIAN GOLD
CAMARO
GRÜNER ANGELITER
ALISCA
DIPLOMAT
JULIET
ZOLTAN
FELIX
OTTO
BOLSENA
LATIGO
MINER
STINGER
ILDIGO
HAJNALKA
INSPECTOR
REFLEKTOR
OVID
SU VERGIL
GENERATOR
LUNATOR
PROTECTOR
SU VECTOR
TRAKTOR
MATADOR
NEOMASS
BILBOQUET
FRESNEL
PIONIR
RUBIN
TORPEDO
CRONOS
DAKOTA 00
POCAHONTAS 00
SMARAGD 0
WAPITI 000
YAKARI
ADLON
APOLLO
AVALON
BIRGIT
CAPRI
DAISY
STELLA
Start
|
Produkte
|
Getreide
|
Populationswinterroggen
Getreide
Populationswinterroggen
INSPECTOR
REFLEKTOR
Populationssommerroggen
OVID
SU VERGIL
Grünschnitt-/GPS-Roggen
GENERATOR
LUNATOR
PROTECTOR
SU VECTOR
TRAKTOR
Begrünungsroggen
MATADOR
Wintertriticale
NEOMASS
BILBOQUET
Sorten Winterroggen
INSPECTOR
Populationsroggen - für eine ertragreiche Körnernutzung
mehr
REFLEKTOR
Ertragsstarker Populationsroggen
mehr
Gesamtkatalog Zwischenfrüchte 2020