viterra® Zwischenfrucht-Mischung
WINTERQUARTETT ÖKO



...für flexible Winterbegrünung und Futternutzung
Vorteile:
- Frosthartes Gemenge aus interagierenden Bestandteilen zur Futtergewinnung, Bodenverbesserung und Bodenschutz: viterra® WINTERQUARTETT ÖKO kann als Frischfutter, Spätweide und als Silage genutzt werden
- Zur Winterbegrünung mit langer Wachstumsphase für bewachsene Böden zur Stimulierung der Bodenmikrobiologie und Steigerung der Bodenfruchtbarkeit
- Die flache, lockere Einarbeitung der Gründüngungen im Frühjahr erhält die Bodenstruktur und schafft ideale Aussaatbedingungen für Mais
- Zur Beweidung und Futternutzung mit ausgewogenen und schmackhaften Bestandteilen in hoher Futterqualität
Mischungszusammensetzung:
Gew.-% : | 67 % Winterroggen INSPECTOR 13.5 % Welsches Weidelgras 11.5 % Inkarnatklee 8 % Winterfutterraps EMERALD |
Kruziferenfrei : | nein |
Leguminosenfrei : | nein |
Gräserfrei : | nein |
Winterhart : | ja |
Fruchtfolgeeignung:
Mais | ++ |
Getreide | ++ |
Raps | |
Zuckerrüben | |
Kartoffeln | |
Intensivkulturen | |
Leguminosen | |
+ geeignet / ++ besonders empfohlen |
Nutzung:
- Gründüngung
- Eignung zur Biogas- / Futternutzung
- Humusaufbau
- Wasserschutz / Stickstoffkonservierung
- Erosionsschutz
- Stickstoffanreicherung
- Mulchsaat
Agronomische Merkmale:
Unkrautunterdrückung: | 7 |
|
|
Erosionsschutz: | 8 |
|
|
Wasserschutz / Stickstoffkonservierung: | 8 |
|
|
Humusaufbau: | 7 |
|
|
Kälte- und Frostresistenz: | 9 |
|
|
Trockentoleranz: | 5 |
|
Wurzeltyp | Büschelwurzel + Pfahlwurzel |
Anbauempfehlungen:
Empfohlene Aussaatstärke | 50 kg/ha zur Winterbegrünung, 80 kg/ha zur Futternutzung |
Saattiefe | 2-3 cm |
Aussaatperiode | Juni bis Oktober: Früh- und Spätsaat geeignet |
Stand: 01.04.2021 11:50:22 // 8.00