SortenGreening® Mischung
ANGELIA mit Alexandriner Klee



Greeningfähige Mischung aus Phacelia ANGELIA und Alexandriner Klee
Vorteile:
- ANGELIA ist eine ertragreiche Bienentrachtpflanze und kann gezielt zur Schließung der Trachtenlücke eingesetzt werden
- Hinterlässt leicht zu bearbeitende und die Bodenerwärmung fördernde dunkle und feinstängelige Mulchschicht im Frühjahr
- Schließt organisch gebundenen Phosphor auf
- Überzeugt durch Anspruchslosigkeit und hohe Trockenheits-Toleranz
- Nicht-kruzifere Neutralpflanze für Rübenzystennematoden und Kohlhernie
- Der fruchtfolgeneutrale und kleinkörnige Alexandriner Klee wächst auch in verdichteten und weniger günstigen Feldbereichen. Er ist sicher abfrierend
- Als Leguminose produziert Alexandriner Klee Stickstoff aus der Luft und versorgt damit auch die Phacelia
Mischungszusammensetzung:
Samen-% : | 57 % Phacelia ANGELIA 43 % Alexandriner Klee |
Kruziferenfrei : | ja |
Leguminosenfrei : | nein |
Gräserfrei : | ja |
Winterhart : | nein |
Fruchtfolgeeignung:
Raps | ++ |
+ geeignet / ++ besonders empfohlen |
Nutzung:
- Greeningfähig
- Mulchsaat
- Humusaufbau
- Erosionsschutz
- Gründüngung
Agronomische Merkmale:
Unkrautunterdrückung: | 7 |
|
|
Erosionsschutz: | 7 |
|
|
Wasserschutz / Stickstoffkonservierung: | 4 |
|
|
Humusaufbau: | 6 |
|
|
Kälte- und Frostresistenz: | 1 |
|
|
Trockentoleranz: | 7 |
|
Anbauempfehlungen:
Empfohlene Aussaatstärke | 15-20 kg/ha |
Saattiefe | 1 - 2 cm |
Aussaatperiode | April bis Ende August |
Düngung | 40 - 60 kg N/ha, im Rahmen des Greenings nur organische Düngung erlaubt |
Pflanzenschutz | Pflanzenschutzmaßnahmen sind in der Regel nicht notwendig |
Aussaatverfahren | Drillsaat nach sorgfältiger Bodenbearbeitung sichern hohe Feldaufgänge |
Stand: 14.01.2020 11:24:27 // 5.00