viterra® Zwischenfrucht-Mischung
RAPS



... frostempfindliche Mischung ohne Kruziferen
Vorteile:
- Kruziferenfreie Mischung aus Phacelia ANGELIA, Öllein JULIET, Perser- und Alexandriner Klee
- Anspruchslose Mischung, keine Verwandtschaft zu Hauptkulturen (Fruchtartenwechsel): Ideal für Fruchtfolgen mit Getreide und Raps
- Intensive Durchwurzelung verbessert die Struktur und fördert den Luftaustausch im Boden
- Phacelia- und Leinblüten bieten Tracht für Bienen und andere Insekten
- Sicher abfrierende Komponenten ermöglichen störungsfreie Aussaat der Folgekultur
- Keine Einschränkungen in der N-Düngung durch geringen Leguminosenanteil, < 30 % (z. B. Niedersachsen)

Mischungszusammensetzung:
Samen-% : | 53 % Phacelia ANGELIA 23 % Öllein 15.5 % Persischer Klee 8.5 % Alexandriner Klee |
Kruziferenfrei : | ja |
Leguminosenfrei : | nein |
Winterhart : | nein |
Fruchtfolgeeignung:
Mais | + |
Getreide | ++ |
Raps | ++ |
Zuckerrüben | + |
Kartoffeln | |
Intensivkulturen | |
Leguminosen | |
+ geeignet / ++ besonders empfohlen |
Nutzung:
- Greeningfähig
- Gründüngung
- Humusaufbau
- Erosionsschutz
- Stickstoffanreicherung
- Mulchsaat
Agronomische Merkmale:
Unkrautunterdrückung: | 7 |
|
|
Erosionsschutz: | 6 |
|
|
Wasserschutz / Stickstoffkonservierung: | 3 |
|
|
Humusaufbau: | 7 |
|
|
Kälte- und Frostresistenz: | 2 |
|
|
Trockentoleranz: | 8 |
|
Wurzeltyp | Büschelwurzel + Pfahlwurzel |
Maximale Durchwurzelungstiefe | 80 cm |
Anbauempfehlungen:
Empfohlene Aussaatstärke | 15 kg/ha |
Saattiefe | 1 - 2 cm |
Aussaatperiode | Anfang Juli bis Ende August - Standort berücksichtigen! |
Düngung | Im Rahmen des Greenings sind nur organische Dünger zulässig (ausgenommen Klärschlamm); länderspez. Regelungen beachten Relevanter Leguminosenanteil laut DüV: 24 % |
Pflanzenschutz | Pflanzenschutzmaßnahmen sind in der Regel nicht notwendig |
Aussaatverfahren | Drillsaat für gleichmäßigen Feldaufgang wird empfohlen |
AUM-Maßnahmen:
Baden-Württemberg
Bayern
Hessen
Niedersachsen + Bremen
Sachsen
Thüringen
Da Agrar- und Umweltmaßnahmen den Vorgaben der Bundesländer unterliegen und sich kurzfristige Änderungen ergeben können, bitten wir Sie, sich von der zuständigen Behörde die Eignung der Mischung für die jeweilige Maßnahme bestätigen zu lassen.
Stand: 13.01.2020 16:19:44 // 13.00
viterra® Broschüre 2020
Starke Sorten mit besonderen agronomischen Eigenschaften in höchster Saatgut- und Züchtungsqualität sind die Basis für die viterra® Zwischenfrucht-Mischungen und das SortenGreening® Basisprogramm.
Gerne senden wir Ihnen Infomaterial zum viterra®-Sortiment kostenlos per Post zu: