Öllein
ZOLTAN


Für den Zwischenfruchtanbau
Vorteile:
- Anspruchslos mit feiner und tiefreichender Pfahlwurzel
- Geringer Bedarf an Keimfeuchte macht ZOLTAN zu einer sicheren Zwischenfrucht
- Fruchtfolgeneutral mit schneller und gesunder Entwicklung
- Guter Mischungspartner in Zwischenfruchtmischungen
- Sicher abfrierend - gut für Anbausysteme mit reduzierter Bodenbearbeitung geeignet
- Auffällige Blüte - beliebter Partner in Blühmischungen
- Nicht winterhart
In Mischungen enthalten: viterra® UNIVERSAL LEGUMINOSENFREI
Fruchtfolgeeignung:
Mais | + |
Getreide | + |
Raps | + |
Zuckerrüben | + |
Kartoffeln | + |
Intensivkulturen | + |
Leguminosen | + |
+ geeignet / ++ besonders empfohlen |
Nutzung:
- Gründüngung
- Körnernutzung
- Erosionsschutz
- Humusaufbau
- Wasserschutz / Stickstoffkonservierung
- Mulchsaat
- Greeningfähig als Mischungkomponente
Agronomische Merkmale:
Unkrautunterdrückung: | 4 |
|
|
Erosionsschutz: | 4 |
|
|
Wasserschutz / Stickstoffkonservierung: | 5 |
|
|
Humusaufbau: | 4 |
|
|
Kälte- und Frostresistenz: | 2 |
|
|
Trockentoleranz: | 6 |
|
Maximale Durchwurzelungstiefe | 120 cm |
Anbauempfehlungen:
Empfohlene Aussaatstärke | 30 - 35 kg/ha |
Saattiefe | 2 – 3 cm |
Aussaatperiode | Hauptkulturanbau: Ende März bis Mitte April; Zwischenfruchtanbau Mitte Juli bis Ende August |
Düngung | 40 - 80 kg/ha N |
Pflanzenschutz | Herbizidmaßnahme im Vorauflauf zur Unkrautbekämpfung; kein Pflanzenschutz notwendig bei Zwischenfruchtanbau |
Aussaatverfahren | Drillsaat, hohe Ansprüche an das Saatbett; keine Verdichtungen und Verschlämmungen, ggf. Kluten einebnen |
Stand: 13.03.2019 10:10:50 // 6.00
Downloads