Sortenfinder
 
ZF Sorten

Nematodenresistenter Ölrettich

SUNDAY

Der kältertolerante Ölrettich

Vorteile:

  • SUNDAY lässt es gemächlich angehen und lässt sich nicht von ersten Frösten beeindrucken
  • Spätblühend und niedrigwachsend für geringen Schlegelaufwand
  • Ideal zum langfristigen Schutz von Nährstoffen über Winter
  • Durch extrem lange vegetative Wachstumsphase intensive Durchwurzelung
  • Die tiefreichende, fein verzweigte Wurzel verbessert die Bodenstruktur
  • Schützt den Boden bis in den Winter hinein vor Erosion

Sorteneigenschaften:

(nach offiziellen Prüfungen oder in Anlehnung an das Bundessortenamt)

Massebildung im Anfang: 5
Neigung zum Blühen: 3
Standfestigkeit: 8

schlecht / früh / kurz / gering
gut / spät / lang / hoch

Resistenz gegen Rübenzystennematoden: Resistenznote: 2

Fruchtfolgeeignung:

Mais ++
Getreide ++
Raps +
Zuckerrüben ++
Kartoffeln +
Intensivkulturen +
Leguminosen ++
+ geeignet / ++ besonders empfohlen

Nutzung:

  • Reduktion von Rübenzysten-Nematoden
  • Gründüngung
  • Wasserschutz / Stickstoffkonservierung
  • Mulchsaat
  • Humusaufbau
  • Erosionsschutz
  • Biofumigation

Agronomische Merkmale:

Unkrautunterdrückung: 6
Erosionsschutz: 8
Wasserschutz / Stickstoffkonservierung: 9
Humusaufbau: 8
Kälte- und Frostresistenz: 7
Trockentoleranz: 7
schlecht / früh / kurz / gering
gut / spät / lang / hoch
Wurzeltyp Pfahlwurzel
Maximale Durchwurzelungstiefe 180 cm

Anbauempfehlungen:

Empfohlene Aussaatstärke 25 - 30 kg/ha
Saattiefe 2 - 3 cm
Aussaatperiode Juli bis Ende August - Standort berücksichtigen! Eine zeitige Aussaat erhöht den Bekämpfungserfolg.
Düngung 40 - 60 kg N/ha
Pflanzenschutz Pflanzenschutzmaßnahmen sind in der Regel nicht notwendig
Aussaatverfahren Drillsaat nach sorgfältiger Bodenbearbeitung fördert die schnelle und gleichmäßige Entwicklung des Ölrettichs

Stand: 18.06.2025 10:35:52 // 3.00 - Züchter: P. H. PETERSEN Saatzucht Lundsgaard GmbH

Gesamtkatalog Zwischenfrüchte 2025