Rauhafer
XEREX


Zur Futternutzung oder Gründüngung
Vorteile:
- Rauhafer zur Gründüngung oder zur Futterproduktion
- Spätsaatverträglich durch schnelle Anfangsentwicklung und frühe Reife
- Hervorragende Bodenbedeckung fördert die Bodengare und ermöglicht eine effiziente Unkrautunterdrückung
- Die Büschelwurzeln vermindern Nährstoffverlagerungen in tiefere Bodenschichten
- Friert sicher ab - Mulchauflage dient als Erosionsschutz nach dem Winter
- Einfache Beerntbarkeit durch hohe Standfestigkeit von XEREX
Fruchtfolgeeignung:
Mais | ++ |
Getreide | + |
Raps | ++ |
Zuckerrüben | ++ |
Kartoffeln | ++ |
Intensivkulturen | ++ |
Leguminosen | + |
+ geeignet / ++ besonders empfohlen |
Nutzung:
- Humusaufbau
- Erosionsschutz
- Wasserschutz / Stickstoffkonservierung
- Gründüngung
- Eignung zur Biogas- / Futternutzung
Agronomische Merkmale:
Unkrautunterdrückung: | 7 |
|
|
Erosionsschutz: | 7 |
|
|
Wasserschutz / Stickstoffkonservierung: | 6 |
|
|
Humusaufbau: | 5 |
|
|
Kälte- und Frostresistenz: | 2 |
|
|
Trockentoleranz: | 7 |
|
Wurzeltyp | Büschelwurzel |
Maximale Durchwurzelungstiefe | 80 cm |
Anbauempfehlungen:
Empfohlene Aussaatstärke | Erosionsschutz: 25 - 50 kg/ha, Biomasseproduktion: 50 - 125 kg/ha |
Saattiefe | 2 - 4 cm |
Aussaatperiode | Juli bis September - Standort berücksichtigen! |
Düngung | 30 - 60 kg N/ha im Zwischenfruchtanbau, 60 - 120 kg N/ha bei hauptfruchtmäßiger Biomasseproduktion |
Pflanzenschutz | Pflanzenschutzmaßnahmen sind in der Regel nicht notwendig |
Aussaatverfahren | Drillsaat wird empfohlen |
Stand: 04.10.2018 15:36:28 // 6.00 - Züchter: P. H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH
Downloads