Nematodenresistenter Ölrettich
ADAGIO
Top-Sorte für zuverlässige Nematodenbekämpfung
Vorteile:
- Zuverlässige und bewährte Resistenz gegen Rübenzystennematoden im oberen Bereich der Note 2
- ADAGIO ist eine bekannte und aufgrund ihrer Vorzüge häufig eingesetzte Sorte in der landwirtschaftlichen Praxis
- Besonders spät blühend, für eine lange Standdauer
- Geringer Kraftstoffbedarf beim Schlegeln durch niedrigen Wuchs
- Gutes Wiederaustriebsvermögen und niedriger Blattansatz sorgen für rasche erneute Bodenbedeckung und effiziente Unkrautunterdrückung nach dem Schlegeln - ideal zur Brachebegrünung
- Geringe Neigung zur Rettichbildung, das Wurzelwerk überzeugt durch enormen Tiefgang und intensive Verzweigung
- Blattreicher Wuchs liefert reichlich leicht verdauliches organisches Material, welches den Bodenorganismen als Nahrungsquelle zur Verfügung steht
Sorteneigenschaften:
(nach offiziellen Prüfungen oder in Anlehnung an das Bundessortenamt)
Massebildung im Anfang: |
5 |
|
Neigung zum Blühen: |
3 |
|
Standfestigkeit: |
8 |
|
schlecht / früh / kurz / gering
gut / spät / lang / hoch
|
Resistenz gegen Rübenzystennematoden: |
Resistenznote: 2 |
Fruchtfolgeeignung:
Mais |
++ |
Getreide |
++ |
Raps |
+ |
Zuckerrüben |
++ |
Kartoffeln |
+ |
Intensivkulturen |
+ |
Leguminosen |
++ |
+ geeignet / ++ besonders empfohlen |
Nutzung:
- Reduktion von Rübenzysten-Nematoden
- Gründüngung
- Wasserschutz / Stickstoffkonservierung
- Mulchsaat
- Humusaufbau
- Erosionsschutz
- Biofumigation
Agronomische Merkmale:
Unkrautunterdrückung: |
8 |
|
Erosionsschutz: |
8 |
|
Wasserschutz / Stickstoffkonservierung: |
8 |
|
Humusaufbau: |
7 |
|
Kälte- und Frostresistenz: |
5 |
|
Trockentoleranz: |
7 |
|
schlecht / früh / kurz / gering
gut / spät / lang / hoch
|
Wurzeltyp |
Pfahlwurzel |
Maximale Durchwurzelungstiefe |
180 cm |
Anbauempfehlungen:
Empfohlene Aussaatstärke |
25 - 30 kg/ha |
Saattiefe |
2 - 3 cm |
Aussaatperiode |
Mitte Juni bis August - Standort berücksichtigen! Eine zeitige Aussaat erhöht den Bekämpfungserfolg. |
Düngung |
40 - 60 kg N/ha |
Pflanzenschutz |
Pflanzenschutzmaßnahmen sind in der Regel nicht notwendig |
Aussaatverfahren |
Drillsaat nach sorgfältiger Bodenbearbeitung fördert die schnelle und gleichmäßige Entwicklung des Ölrettichs |
Stand: 06.05.2019 08:29:18 // 24.00 - Züchter: P. H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH