V-Max® Futter- und Biomassemischungen
GRANOPUR


... GPS-Nutzung vor Winter
Vorteile:
- Zur Biomassegewinnung nach der GPS- oder einer frühen Getreideernte mit einer Schnittnutzung vor Winter
- Erhöhte Anbausicherheit durch eine ausgewogene Zusammensetzung verschiedener Getreidekomponenten
- Erhaltung der Bodengare über Sommer
- V-Max® GRANOPUR ist als reine Getreidemischung auch sehr gut für Kartoffelfruchtfolgen geeignet
- Ertragspotential: 65 - 80 dt TM/ha


Mischungszusammensetzung:
| Gew.-% : | 26 % Rauhafer OTEX 26 % Sommerroggen OVID 25 % Sommerhafer 23 % Sommertriticale |
| Kruziferenfrei : | ja |
| Leguminosenfrei : | ja |
| Winterhart : | nein |
Fruchtfolgeeignung:
| Mais | ++ |
| Getreide | ++ |
| Raps | + |
| Zuckerrüben | + |
| Kartoffeln | ++ |
| Intensivkulturen | + |
| Leguminosen | + |
| + geeignet / ++ besonders empfohlen | |
Nutzung:
- Eignung zur Biogas- / Futternutzung
- Humusaufbau
- Erosionsschutz
Agronomische Merkmale:
| Unkrautunterdrückung: | 6 |
|
|
|
| Erosionsschutz: | 5 |
|
|
|
| Humusaufbau: | 5 |
|
|
|
| Kälte- und Frostresistenz: | 2 |
|
|
|
| Wurzeltyp | Büschelwurzel |
| Maximale Durchwurzelungstiefe | 80 cm |
Anbauempfehlungen:
| Empfohlene Aussaatstärke | 130 - 150 kg/ha |
| Saattiefe | 2 - 4 cm |
| Aussaatperiode | Ende März bis Ende Mai oder Anfang Juli bis Anfang August - Standort berücksichtigen! |
| Düngung | Eine Startgabe zur Förderung der Anfangsentwicklung wird empfohlen. Relevanter Leguminosenanteil laut DüV: 0 % |
| Pflanzenschutz | Pflanzenschutzmaßnahmen sind in der Regel nicht notwendig |
| Aussaatverfahren | Drillsaat |
| Ernte | Aus stehendem Bestand zur Teigreife |
| Erntetermin | Juni - Juli bei Frühjahrsaussaat, Oktober - November bei Sommeraussaat |
Stand: 24.01.2025 15:01:12 // 16.00