viterra® Zwischenfrucht-Mischung
BODENGARE ÖKO


… das Kraftwerk für die Fruchtfolge
Vorteile:
- Mobilisiert und erhöht die Verfügbarkeit von Haupt- und Spurennährstoffen u.a. durch symbiotische Stickstofffixierung
- Anregung der Aktivität des Bodenlebens mit einhergehender Lebendverbauung für verbesserte Bodenfruchtbarkeit
- Sich ergänzende und vielfältige Wurzeltypen fördern die Bodengare und Bodenstruktur
- Nach früher Vorfrucht als Sommerzwischenfrucht zur Bodenregeneration, frei von Gräsern und Kreuzblütlern
- Hochwertige Mischung durch hohen Anteil an wertvollen Grobleguminosen

Mischungszusammensetzung:
| Gew.-% : | 30 % Sommerfuttererbse 30 % Ackerbohne (Zwischenfruchtnutzung) AVALON 18 % Sommerwicke 12 % Blaue Bitterlupine ILDIGO 6 % Alexandriner Klee 2 % Sonnenblume 2 % Phacelia ANGELIA |
| Kruziferenfrei : | ja |
| Leguminosenfrei : | nein |
| Winterhart : | nein |
Fruchtfolgeeignung:
| Mais | ++ |
| Getreide | + |
| Raps | ++ |
| Zuckerrüben | + |
| Kartoffeln | |
| Intensivkulturen | |
| Leguminosen | |
| + geeignet / ++ besonders empfohlen | |
Nutzung:
- Gründüngung
- Humusaufbau
- Erosionsschutz
- Stickstoffanreicherung
- Mulchsaat
- Blühfläche
Agronomische Merkmale:
| Unkrautunterdrückung: | 5 |
|
|
|
| Erosionsschutz: | 6 |
|
|
|
| Wasserschutz / Stickstoffkonservierung: | 5 |
|
|
|
| Humusaufbau: | 8 |
|
|
|
| Kälte- und Frostresistenz: | 2 |
|
|
|
| Trockentoleranz: | 6 |
|
|
|
| Wurzeltyp | Büschelwurzel + Pfahlwurzel |
| Maximale Durchwurzelungstiefe | 150 cm |
Anbauempfehlungen:
| Empfohlene Aussaatstärke | 60 - 70 kg/ha |
| Saattiefe | 2 - 3 cm |
| Aussaatperiode | Mitte Juni bis Mitte August - Standort berücksichtigen! |
| Düngung | Aufgrund des hohen Leguminosenanteils kann auf eine Düngung verzichtet werden. Leguminosenanteil: < 70 Samen-%, 95 Gewichts-% N-Gewinn für Ihre Fruchtfolge: ca. 70 - 95 kg/ha |
| Pflanzenschutz | Nicht notwendig |
| Aussaatverfahren | Drillsaat für gleichmäßigen Feldaufgang wird empfohlen |
Stand: 24.01.2025 15:28:33 // 18.00