Robust und fruchtfolgeneutral 
													Vorteile:
													
														- Schneller und üppiger Wuchs ermöglicht ausgezeichnete Bodendeckung und Unkrautunterdrückung
 
														- Geringe Standort- und Nährstoffansprüche
 
														- Viele mittelfeine Fadenwurzeln im Oberboden binden Phosphor und Kalzium
 
														- Friert sicher ab und ist fruchtfolgeneutral
 
														- Als Bienenweide geeignet
 
														- Schmackhaftes Futter für heimische Wildarten
 
													
													
													In Mischungen enthalten: viterra® BIENE ECO, viterra® BIENE ECO 2.1, viterra® NRW BUNTE BRACHE
													
														
															Fruchtfolgeeignung:
															
																
																	
																		| Mais | 
																		+ | 
																	
																	
																		| Getreide | 
																		+ | 
																	
																	
																		| Raps | 
																		+ | 
																	
																	
																		| Zuckerrüben | 
																		+ | 
																	
																	
																		| Kartoffeln | 
																		+ | 
																	
																	
																		| Intensivkulturen | 
																		+ | 
																	
																	
																		| Leguminosen | 
																		+ | 
																	
																	
																		| + geeignet / ++ besonders empfohlen | 
																	
																
															
														 
														
															Nutzung:
															
																- Humusaufbau
 
																- Erosionsschutz
 
																- Gründüngung
 
															
														 
													 
													
														
															Agronomische Merkmale:
															
																
																	
																		| Unkrautunterdrückung:  | 
																		 5  | 
																	
																	
																		| 
																			
																		 | 
																	
																	
																		| Erosionsschutz:  | 
																		 5  | 
																	
																	
																		| 
																			
																		 | 
																	
																	
																		| Wasserschutz / Stickstoffkonservierung:  | 
																		 6  | 
																	
																	
																		| 
																			
																		 | 
																	
																	
																		| Humusaufbau:  | 
																		 4  | 
																	
																	
																		| 
																			
																		 | 
																	
																	
																		| Kälte- und Frostresistenz:  | 
																		 2  | 
																	
																	
																		| 
																			
																		 | 
																	
																	
																		| Trockentoleranz:  | 
																		 5  | 
																	
																	
																		| 
																			
																		 | 
																	
																	
																		
																			
																				 schlecht / früh / kurz / gering 
																				 gut / spät / lang / hoch  
																			 
																		 | 
																	
																
															
															
																
																	| Maximale Durchwurzelungstiefe | 
																	30 cm | 
																
																
																	| Wurzeltyp | 
																	Büschelwurzel | 
																
															
														 
													 
													
														
															Anbauempfehlungen:
															
																
																	| Empfohlene Aussaatstärke | 
																	 60-80 kg/ha  | 
																
																
																	| Saattiefe | 
																	 2-3 cm  | 
																
																
																	| Aussaatperiode | 
																	 als Zwischenfrucht Anfang Juli bis Mitte August  | 
																
																
																	| Düngung | 
																	 Grunddüngung: P2O5 60 bis 80 kg/ha K2O 60 bis 80 kg/ha Keine chloridhaltigen Dünger verwenden! Keine Kalkung unmittelbar vor dem Anbau! Stickstoffdüngung: 60 bis 80 kg/ha abzüglich Nmin; bei zuviel Stickstoff erhöhtes Krautwachstum, Verlängerung der Blühz  | 
																
																
																	| Pflanzenschutz | 
																	 Pflanzenschutzmaßnahmen sind in der Regel nicht notwendig  | 
																
															
														 
													 
														Stand: 16.07.2021 15:59:25 // 7.00