viterra® Zwischenfrucht-Mischung
WASSERSCHUTZ


... für effektiven Grundwasserschutz
Vorteile:
- Hohes Stickstoffaufnahmevermögen und gutes Nährstoffspeicherpotenzial der enthaltenen winterharten Arten
- Winterfutterraps EMERALD und Winterrübsen JUPITER wurzeln schnell bis in tiefe Bodenschichten und nehmen auch hier frei verfügbare Nährstoffe auf
- Diese Nährstoffe werden zur Hauptwachstumszeit des folgenden Maises ab Juni freigesetzt
- Attraktiven Nahrungsquelle für Wild

Mischungszusammensetzung:
| Samen-% : | 53 % Winterfutterraps EMERALD 42 % Winterrübsen JUPITER 5 % Futterkohl / Markstammkohl ANGLIAN GOLD |
| Kruziferenfrei : | nein |
| Leguminosenfrei : | ja |
| Gräserfrei : | ja |
| Winterhart : | ja |
Fruchtfolgeeignung:
| Mais | ++ |
| Getreide | ++ |
| Raps | |
| Zuckerrüben | |
| Kartoffeln | |
| Intensivkulturen | |
| Leguminosen | + |
| + geeignet / ++ besonders empfohlen | |
Nutzung:
- Gründüngung
- Eignung zur Biogas- / Futternutzung
- Humusaufbau
- Wasserschutz / Stickstoffkonservierung
- Erosionsschutz
- Mulchsaat
- Wildacker
Agronomische Merkmale:
| Unkrautunterdrückung: | 8 |
|
|
|
| Erosionsschutz: | 7 |
|
|
|
| Wasserschutz / Stickstoffkonservierung: | 9 |
|
|
|
| Humusaufbau: | 8 |
|
|
|
| Kälte- und Frostresistenz: | 9 |
|
|
|
| Trockentoleranz: | 6 |
|
|
|
| Wurzeltyp | Pfahlwurzel |
| Maximale Durchwurzelungstiefe | 180 cm |
Anbauempfehlungen:
| Empfohlene Aussaatstärke | 10 - 12 kg/ha |
| Saattiefe | 1 - 2 cm |
| Aussaatperiode | Mitte Juli bis Ende September |
| Düngung | Düngung empfohlen Relevanter Leguminosenanteil laut DüV: 0 % N-Gewinn für Ihre Fruchtfolge: ca. 30 - 50 kg/ha |
| Pflanzenschutz | Pflanzenschutzmaßnahmen sind in der Regel nicht notwendig |
| Aussaatverfahren | Drillsaat für gleichmäßigen Feldaufgang wird empfohlen; Aussaat mit Streuer möglich |
Stand: 24.01.2025 13:47:53 // 15.00