Blaue Süßlupine
AGAT


Top Leistung mit ausgezeichnetem Protein
Vorteile:
- Sehr gute Erträge mit hohem Rohproteingehalt
 - Hohe Toleranz gegen Fusarium und Anthraknose
 - Geringer Alkaloidgehalt
 - Herausragende Standfestigkeit
 - Zügige Jugendentwicklung und gleichmäßige Abreife
 - Verzweigter Wuchstyp
 
Sorteneigenschaften:
(nach offiziellen Prüfungen oder in Anlehnung an das Bundessortenamt)
| Pflanzenlänge / Bestandeshöhe: | 3 | 
| 
																			 | 
																	|
| Rohproteingehalt: | 5 | 
| 
																			 | 
																	|
| Rohproteinertrag: | 8 | 
| 
																			 | 
																	|
| Tausendkornmasse: | 4 | 
| 
																			 | 
																	|
| Reife/Druschreife: | 5 | 
| 
																			 | 
																	|
| Kornertrag: | 8 | 
| 
																			 | 
																	|
| Standfestigkeit: | 7 | 
| 
																			 | 
																	|
| Blühbeginn: | 3 | 
| 
																			 | 
																	|
Nutzung:
- Stickstoffanreicherung
 - Körnernutzung
 - Eignung für Human- und Tierernährung
 
Anbauempfehlungen:
| Empfohlene Aussaatstärke | 80-100 Körner/m² | 
| Impfung | Saatgut vor der Aussaat mit einem geeigneten Rhizobiumpräparat impfen | 
| Saattiefe | 2-3 cm in ein feinkrümeliges, gut abgesetztes Saatbett - zu tiefe Aussaat kann ertragsmindernd wirken | 
| Aussaatperiode | Mitte März bis Anfang April | 
| Düngung | Keine N-Düngung notwendig. Je nach Versorgungsgrad des Bodens und Entzug sind 30-50 kg P₂O₅/ha, 60-130 kg K₂O/ha und ca. 25 kg MgO/ha empfehlenswert. Optimaler pH-Wert 5,0 bis 6,8. Spurenelemente: bei Bedarf Bittersalz und Bor. | 
| Pflanzenschutz | Im Vorauflauf ein empfohlenes Herbizid einsetzen oder mechanisch durch Hacken oder Striegeln gegen Un- und Beikraut vorgehen. Bei Bedarf können Fungizide gegen Anthraknose und Rost eingesetzt werden (Aktuelle Zulassungen beachten). | 
| Aussaatverfahren | Drillsaat wird empfohlen; Reihenabstände wie bei Getreide | 
| Ernte | Ende Juli bis Anfang September. Die optimale Feuchtigkeit zur Ernte liegt bei 14-16%. Schonende Einstellung beim Mähdrescher wählen, um Bruchkörner zu vermeiden. | 
Stand: 17.08.2022 14:45:40 // 2.00
Downloads