Nematodenresistenter Ölrettich
COLONEL
Nematodenbekämpfung auf höchstem Niveau
Vorteile:
- Höchste Resistenz gegen Rübenzysten-Nematoden, über 90 % Nematodenreduzierung in amtlichen Prüfungen
- COLONEL bekämpft wirkungsvoll hohe Nematodendichten bis unter die Schadschwelle und kann auch geringen Befall weiter senken
- Die gesunde und schnelle Anfangsentwicklung sorgt für dichtes Blattwerk und wirksame Unkrautunterdrückung
- Der charakteristische Wechsel von der vegetativen in die generative Wachstumsphase erhöht die Frostanfälligkeit und stabilisiert die Mulchauflage
- Hemmende Wirkung auf die virusbedingte Eisenfleckigkeit, daher ideal für kombinierte Zuckerrüben- Kartoffel-Fruchtfolgen geeignet
- COLONEL bildet aus frei verfügbaren Nährstoffen reichlich organische Masse zur Stabilisierung der Humusbilanz
- Hervorragende Eignung für landwirtschaftliche Mischungen
Sorteneigenschaften:
(nach offiziellen Prüfungen oder in Anlehnung an das Bundessortenamt)
Massebildung im Anfang: |
5 |
|
Neigung zum Blühen: |
5 |
|
Standfestigkeit: |
6 |
|
schlecht / früh / kurz / gering
gut / spät / lang / hoch
|
Resistenz gegen Rübenzystennematoden: |
Resistenznote: 1 |
Fruchtfolgeeignung:
Mais |
++ |
Getreide |
++ |
Raps |
+ |
Zuckerrüben |
++ |
Kartoffeln |
++ |
Intensivkulturen |
+ |
Leguminosen |
++ |
+ geeignet / ++ besonders empfohlen |
Nutzung:
- Reduktion von Rübenzysten-Nematoden
- Verminderung von TRV
- Gründüngung
- Wasserschutz / Stickstoffkonservierung
- Mulchsaat
- Humusaufbau
- Erosionsschutz
- Biofumigation
Agronomische Merkmale:
Unkrautunterdrückung: |
9 |
|
Erosionsschutz: |
8 |
|
Wasserschutz / Stickstoffkonservierung: |
8 |
|
Humusaufbau: |
8 |
|
Kälte- und Frostresistenz: |
5 |
|
Trockentoleranz: |
7 |
|
schlecht / früh / kurz / gering
gut / spät / lang / hoch
|
Wurzeltyp |
Pfahlwurzel |
Maximale Durchwurzelungstiefe |
180 cm |
Anbauempfehlungen:
Düngung |
40 - 60 kg N/ha |
Pflanzenschutz |
Pflanzenschutzmaßnahmen sind in der Regel nicht notwendig |
Aussaatverfahren |
Drillsaat nach sorgfältiger Bodenbearbeitung fördert die schnelle und gleichmäßige Entwicklung des Ölrettichs |
Empfohlene Aussaatstärke |
25 - 30 kg/ha |
Saattiefe |
2 - 3 cm |
Aussaatperiode |
Mitte Juli bis Anfang September - Standort berücksichtigen! Eine zeitige Aussaat erhöht den Bekämpfungserfolg. |
Stand: 30.07.2019 11:00:00 // 27.00 - Züchter: P. H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH