Sortenfinder

Sojabohne

VOGUE 00

Spitzenerträge bei gleichmäßiger Abreife

Vorteile:

  • Mittlere bis späte Abreife innerhalb der 00-Gruppe
  • Sehr hoher Korn- und Ölertrag
  • Hoher Proteinertrag
  • Sehr geringe Reifeverzögerung des Strohs
  • Geeignet für Gunstlagen
  • Exzellente Platzfestigkeit der Hülsen
  • Gesund und vital

Sorteneigenschaften:

(nach offiziellen Prüfungen oder in Anlehnung an das Bundessortenamt)

Jugendentwicklung: 7
Blühbeginn: 3
Reife/Druschreife: 6
Pflanzenlänge / Bestandeshöhe: 5
Standfestigkeit: 5
Ölgehalt: 6
Rohproteingehalt: 4
Tausendkornmasse: 3
Kornertrag: 9
Ölertrag: 9
Rohproteinertrag: 8
Nabelfarbe: dunkelbraun

schlecht / früh / kurz / gering
gut / spät / lang / hoch

Anbauempfehlungen:

Empfohlene Aussaatstärke 55-60 Körner/m²
Impfung Saatgut vor der Aussaat mit einem geeigneten Rhizobiumpräparat impfen
Saattiefe 2-4 cm auf schweren, 4-5 cm auf leichten Böden
Aussaatperiode Mitte April bis Mitte Mai; Bodentemperatur ~ 10° C
Düngung Keine N-Düngung notwendig. Bei einem angenommenen Kornertrag von 30 dt/ha sollten allerdings 48 kg  P₂O₅/ha, 51 kg K₂O/ha und 15 kg MgO/ha gedüngt werden. Bei abweichenden Kornertrag sollte die Düngemenge dem Entzug angepasst werden.
Pflanzenschutz Beikraut und Unkrautregulierung: Zugelassene Breitbandherbizide im Vorauflauf (Aktueller Zulassungsstatus unter: www.bvl.bund.de/DE/04_Pflanzenschutzmittel/01_Aufgaben/02_ZulassungPSM)
Aussaatverfahren Einzelkornsaat oder Drillsaat möglich, Reihenabstände können je nach Aussaattechnik variabel gehalten werden (17 - 50 cm)
Ernte Mitte September bis Oktober mit Mähdrescher (Flexschneidwerk), Wassergehalt von 13-14%, optimale Einstellung von Trommel, Dreschkorb und Siebe sind von großer Bedeutung - Gefahr von Bruchkörnern

Stand: 10.11.2025 11:38:55 // 1.00

Gesamtkatalog Zwischenfrüchte 2025