Gründüngungspflanze für Wildmischungen, Rekultivierungen und Futternutzung
Vorteile:
- Meist zweijähriger Anbau - reichlich schmackhaftes Grünfutter im ersten Jahr und hoher Körnerertrag zur Wildäsung oder Ernte im zweiten Jahr
- Anspruchslos im Anbau, nur zu nasse Böden sollten vermieden werden
- Schnelle Anfangsentwicklung, auch auf Trockenstandorten
- Hohe Bestockungsleistung und intensive Bodenbedeckung bieten gute Unkrautunterdrückung und Schutz vor Wind- und Wassererosionen
- Gründüngungspflanze mit ausgeprägter Durchwurzelung verbessert den Luft- und Wasserhaushalt des Bodens und bindet auswaschungsgefährdete Nährstoffe
- Beständig gegen Wildverbiss und Fröste bis zu -25 °C
In Mischungen enthalten: viterra® HORRIDO, viterra® NIEDERWILD, viterra® NRW BUNTE BRACHE, viterra® ROTATIONSBRACHE 1.a
Fruchtfolgeeignung:
| Mais |
++ |
| Getreide |
+ |
| Raps |
+ |
| Zuckerrüben |
+ |
| Kartoffeln |
+ |
| Intensivkulturen |
+ |
| Leguminosen |
+ |
| + geeignet / ++ besonders empfohlen |
Nutzung:
- Wildacker
- Gründüngung
- Humusaufbau
- Erosionsschutz
- Wasserschutz / Stickstoffkonservierung
- Eignung zur Biogas- / Futternutzung
Agronomische Merkmale:
| Unkrautunterdrückung: |
7 |
|
|
| Erosionsschutz: |
8 |
|
|
| Wasserschutz / Stickstoffkonservierung: |
7 |
|
|
| Humusaufbau: |
7 |
|
|
| Kälte- und Frostresistenz: |
9 |
|
|
| Trockentoleranz: |
6 |
|
|
schlecht / früh / kurz / gering
gut / spät / lang / hoch
|
| Maximale Durchwurzelungstiefe |
80 cm |
Anbauempfehlungen:
| Empfohlene Aussaatstärke |
100 - 150 kg/ha |
| Saattiefe |
1 - 3 cm |
| Aussaatperiode |
März bis Oktober - Standort und Verwendungszweck berücksichtigen! |
| Düngung |
60 kg N/ha |
| Pflanzenschutz |
Pflanzenschutzmaßnahmen sind in der Regel nicht notwendig |
| Aussaatverfahren |
Drillsaaten sichern hohe Feldaufgänge |
Stand: 23.08.2023 10:36:13 // 5.00 - Züchter: P. H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH