V-Max® Futter- und Biomassemischungen
ERBSENTRITICALE


... winterhartes Gemenge für GPS- und Körnernutzung
Vorteile:
- Gute Unkrautunterdrückung und hohe Stickstofffixierung
- Flexible Nutzung möglich: als eiweißreiche Gesamtpflanzensilage für hofeigene Futterproduktion oder zur Körnerernte
- Einsparung von Mineraldünger- und Pflanzenschutzmaßnahmen ohne bedeutende Ertragseinbußen
- Wintertriticale bietet im Gemenge eine höhere Standfestigkeit als andere Getreidearten
- Winterfuttererbse PIONIR steigert den Eiweißgehalt im Futter
- Über Winter bietet der Bestand einen hervorragenden Erosionsschutz und schützt vor Nährstoffauswaschung
- Im Folgejahr bereichert die Erbsenblüte das Landschaftsbild und liefert Nahrung für Insekten
- Erhöhung der Biodiversität im Boden und in der Fruchtfolge
- Ertragspotential: GPS 145 dt TM/ha, Kornerträge bis 40 dt/ha
- Geeignet für: GLÖZ 6, GLÖZ 7
Mischungszusammensetzung:
| Gew.-% : | 77 % Wintertriticale BICROSS 23 % Winterfuttererbse PIONIR |
| Kruziferenfrei : | ja |
| Leguminosenfrei : | nein |
| Winterhart : | ja |
Fruchtfolgeeignung:
| Mais | ++ |
| Getreide | + |
| Raps | ++ |
| Zuckerrüben | + |
| Kartoffeln | |
| Intensivkulturen | |
| Leguminosen | |
| + geeignet / ++ besonders empfohlen | |
Nutzung:
- Eignung zur Biogas- / Futternutzung
- Erosionsschutz
- Stickstoffanreicherung
- Mulchsaat
Agronomische Merkmale:
| Unkrautunterdrückung: | 7 |
|
|
|
| Erosionsschutz: | 7 |
|
|
|
| Wasserschutz / Stickstoffkonservierung: | 4 |
|
|
|
| Humusaufbau: | 5 |
|
|
|
| Kälte- und Frostresistenz: | 9 |
|
|
|
| Trockentoleranz: | 3 |
|
|
|
| Wurzeltyp | Büschelwurzel |
| Maximale Durchwurzelungstiefe | 80 cm |
Anbauempfehlungen:
| Empfohlene Aussaatstärke | 150 - 170 kg/ha |
| Saattiefe | 2 - 3 cm |
| Aussaatperiode | Mitte September bis Mitte Oktober |
| Düngung | Relevanter Leguminosenanteil laut DüV: 12 Samen-%, 23 Gewichts-% |
| Pflanzenschutz | Pflanzenschutzmaßnahmen sind in der Regel nicht notwendig. |
| Aussaatverfahren | Drillsaat |
| Ernte | Aus stehendem Bestand, Seitenmesser werden empfohlen |
| Erntetermin | GPS-Ernte zur Teigreife, Mitte bis Ende Juni oder Mähdrusch |
Stand: 24.01.2025 15:09:17 // 4.00