Sortenfinder

Ackerbohne

MALIBU

Hohe Korn- und Proteinerträge bei robuster Gesundheit und Standfestigkeit

Vorteile:

  • Vicin-/convicinarm
  • Hohe Korn- und Proteinerträge
  • Früher Blühbeginn für eine gute Ertragsausbildung
  • Wüchsige Sorte bei guter Standfestigkeit
  • Herausragende Eignung zur Humanernährung oder Geflügelfütterung

Sorteneigenschaften:

(nach offiziellen Prüfungen oder in Anlehnung an das Bundessortenamt)

Vicin-/Convicingehalt: Niedrig
Tanningehalt: 1
Kornertrag: 7
Rohproteinertrag: 8
Rohproteingehalt: 5
Tausendkornmasse: 6
Blühbeginn: 4
Reife/Druschreife: 5
Pflanzenlänge / Bestandeshöhe: 6
Standfestigkeit: 8

schlecht / früh / kurz / gering
gut / spät / lang / hoch

Nutzung:

  • Körnernutzung
  • Stickstoffanreicherung
  • Eignung zur Biogas- / Futternutzung
  • Eignung für Human- und Tierernährung


Anbauempfehlungen:

Empfohlene Aussaatstärke 40 - 50 Körner/m²
Saattiefe Leichte Böden: 8 - 10 cm; schwere Böden: 6 - 8 cm
Aussaatperiode Guter Bodenzustand und Befahrbarkeit sind entscheidend. In frostfreien Boden von Februar bis Anfang April.
Aussaatverfahren Drillsaat wird empfohlen
Düngung Grunddüngung: Nach Entzug; Stickstoff: Keine N-Düngung; Spurenelemente: Nach Bedarf
Pflanzenschutz In Abstimmung mit dem örtlichen Pflanzenschutzdienst

Stand: 10.11.2025 11:38:50 // 2.00 - Züchter: P. H. PETERSEN Saatzucht Lundsgaard GmbH

Gesamtkatalog Zwischenfrüchte 2025