ZF Sorten
Weiße Lupine
VICTORY


Der süße Sieg auf dem Feld
Vorteile:
- Neuzulassung
- frühe Reife
- gute Dreschbarkeit
- extrem niedriger Alkaloid-Gehalt
- hohe Toleranz gegen Anthraknose
- VICTORY ist eine tiefwurzelnde Leguminose
- Saatgutproduktion im Aufbau
Sorteneigenschaften:
(nach offiziellen Prüfungen oder in Anlehnung an das Bundessortenamt)
Standfestigkeit: | 7 |
|
|
Blühbeginn: | 3 |
|
|
Pflanzenlänge / Bestandeshöhe: | 7 |
|
|
Rohproteingehalt: | 6 |
|
|
Tausendkornmasse: | 7 |
|
|
Reife/Druschreife: | 3 |
|
|
Kornertrag: | 5 |
|
Nutzung:
- Stickstoffanreicherung
- Körnernutzung
- Eignung für Human- und Tierernährung
- Eignung für ökologischen Anbau
Anbauempfehlungen:
Empfohlene Aussaatstärke | mittelschwere Böden / pH 5,5-6,8 / 60 - 70 Körner /m² |
Impfung | Impfung mit Bradyrhizobium lupini empfohlen |
Saattiefe | 3-4 cm |
Aussaatperiode | Mitte März bis Ende April |
Düngung | Fruchtfolge - Anbaupause von 4 bis 5 Jahren, auch zu anderen Hülsenfrüchten (Leguminosenmüdigkeit) - Stickstoffsammler → als Folgefrucht eignet sich Wintergetreide - Verbesserung der Phosphatverfügbarkeit im Boden Bod |
Pflanzenschutz | Unkraut- Herbizideinsatz ist im konventionellen Anbau erforderlich - Ökolandbau: Striegeln und ggf. Hacken Tierische Schädlinge - Lupinenblattlaus - Blattrandkäfer - Wildtiere und Vögel Pilzliche Erreger - wichtigster samenbürtiger Pilz: Anthraknose - bod |
Aussaatverfahren | Reihenabstand: 12,5 cm empfohlen, bei höherem Unkrautdruck in Abhängigkeit der Technik weitere Abstände möglich - Saattechnik: Drillsaat empfohlen, Einzelkornsaat möglich |
Ernte | Wenn Körner zwischen zwei Fingern druckfest sind - Kornfeuchte 14 bis 16 % |
Stand: 07.03.2025 15:44:02 // 1.00 - Züchter: 871
Downloads