Futterkohl / Markstammkohl
ANGLIAN GOLD
Futterkohl für Wildmischungen mit ausgeprägter Frostresistenz
Vorteile:
- Aufgrund des niedrigen Wuchses und der geringen Frostanfälligkeit prädestiniert für Wildäcker
- Schmackhafte Nahrungsquelle für Wildtiere
- Der dichte, blattreiche Bestand bietet geschützten Lebensraum für kleinere Wildtiere
- Hervorragender Wasserschutz durch hohe Nährstoffaufnahme
- Auch für Frischfutter und Beweidung geeignet
- ANGLIAN GOLD passt gut in winterharte Zwischenfrucht- und Wildackermischungen
- Tiefreichende Pfahlwurzel verbessert die Bodenstruktur und erhöht das Infiltrationsvermögen des Bodens
Sorteneigenschaften:
(nach offiziellen Prüfungen oder in Anlehnung an das Bundessortenamt)
| Trockenmasseertrag: |
3 |
|
|
| Rohproteinertrag: |
5 |
|
|
| Massebildung im Anfang: |
5 |
|
|
| Pflanzenlänge / Bestandeshöhe: |
2 |
|
|
| Frostempfindlichkeit: |
3 |
|
|
| Strunkdicke: |
3 |
|
|
| Standfestigkeit: |
7 |
|
|
| Neigung zum Blattwurf: |
6 |
|
|
| Blattanteil: |
7 |
|
|
schlecht / früh / kurz / gering
gut / spät / lang / hoch
|
Fruchtfolgeeignung:
| Mais |
++ |
| Getreide |
++ |
| Raps |
|
| Zuckerrüben |
+ |
| Kartoffeln |
+ |
| Intensivkulturen |
|
| Leguminosen |
+ |
| + geeignet / ++ besonders empfohlen |
Nutzung:
- Gründüngung
- Eignung zur Biogas- / Futternutzung
- Erosionsschutz
- Humusaufbau
- Wildacker
Agronomische Merkmale:
| Unkrautunterdrückung: |
5 |
|
|
| Erosionsschutz: |
5 |
|
|
| Wasserschutz / Stickstoffkonservierung: |
7 |
|
|
| Humusaufbau: |
3 |
|
|
| Trockentoleranz: |
2 |
|
|
schlecht / früh / kurz / gering
gut / spät / lang / hoch
|
| Wurzeltyp |
Pfahlwurzel |
| Maximale Durchwurzelungstiefe |
130 cm |
Anbauempfehlungen:
| Empfohlene Aussaatstärke |
3 bis 4 kg/ha |
| Saattiefe |
1 - 2 cm |
| Aussaatperiode |
Nach früh räumendem Getreide bis Ende Juli |
| Düngung |
100 - 140 kg N/ha |
| Pflanzenschutz |
Unkrautdruck im Vorauflauf und Jugendstadium beobachten und gegebenenfalls Bekämpfungsmaßnahmen durchführen |
| Aussaatverfahren |
Drillsaat wird empfohlen |
| Ernte |
Je nach Aussaattermin von Juli bis Januar; aus dem stehendem Bestand häckseln, zur Frischverfütterung oder Silagenutzung |
Stand: 13.08.2025 15:44:39 // 12.00 - Züchter: P. H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH