viterra® Zwischenfrucht-Mischung
NIEDERWILD



... Zweijährig, vielfältig, ohne Kreuzblütler
Vorteile:
- NIEDERWILD ist eine Wildacker-Mischung, die speziell auf die Ansprüche des Niederwilds entwickelt wurde.
- Die sorgfältig ausgewählten Komponenten bieten dem Wild langanhaltende Äsung und ausreichend Deckung.
- Dies führt zu einer Verbesserung des Niederwildbestandes.
- Die nektar- und pollenreichen Arten sind Anziehungspunkte für viele Insekten und dienen letztlich der gesamten Flora und Fauna.
- Diese Mischung ist zur Wildackernutzung für alle Flächen, auch nicht landwirtschaftlich genutzte Flächen, passend.
- NIEDERWILD wurde vom Landesjagdverband (LJV) Schleswig-Holstein getestet und empfohlen.

Mischungszusammensetzung:
Gew.-% : | 32 % Buchweizen 13 % Waldstaudenroggen JOHAN 10 % Sonnenblume 10 % Öllein JULIET 8 % Esparsette 7 % Blaue Bitterlupine 6 % Luzerne 5 % Hornklee 3 % Phacelia ANGELIA 2.5 % Weißklee 2.5 % Rotklee 1 % Malve |
Samen-% : | 22.3 % Hornklee 18.6 % Luzerne 18.1 % Weißklee 7.2 % Rotklee 6.5 % Buchweizen 2.1 % Esparsette 1.1 % Sonnenblume 1.1 % Malve 0.4 % Gelbklee 0.3 % Blaue Bitterlupine |
Kruziferenfrei : | ja |
Leguminosenfrei : | nein |
Gräserfrei : | ja |
Winterhart : | ja |
Nutzung:
- Gründüngung
- Humusaufbau
- Wasserschutz / Stickstoffkonservierung
- Erosionsschutz
- Stickstoffanreicherung
- Blühfläche
- Wildacker
Agronomische Merkmale:
Unkrautunterdrückung: | 5 |
|
|
Erosionsschutz: | 5 |
|
|
Wasserschutz / Stickstoffkonservierung: | 6 |
|
|
Humusaufbau: | 7 |
|
|
Kälte- und Frostresistenz: | 6 |
|
|
Trockentoleranz: | 6 |
|
Anbauempfehlungen:
Empfohlene Aussaatstärke | 25 kg/ha |
Saattiefe | 1-2 cm |
Aussaatperiode | April bis Juni (optimal: 15.05. - 15.06.) |
Düngung | Düngung ist nicht erforderlich |
Pflanzenschutz | Pflanzenschutzmaßnahmen sind in der Regel nicht notwendig |
Aussaatverfahren | Den Boden vor der Aussaat auflockern und Fremdbewuchs entfernen. Eine Reihenaussaat im Getreideabstand wird empfohlen. Wenn vorhanden, landwirtschaftliche Aussaattechnik (z.B. Kreiseleggenkombination) nutzen. Anbautipp:Besonders empfehlenswert ist die Anl |
Empfohlene Anbauregion | alle Böden, Sonne bis Halbschatten. Starke Bodenverdichtung, Staunässe oder starke Verunkrautung sind ungeeignet. |
Stand: 03.01.2025 09:18:21 // 2.00