viterra® Zwischenfrucht-Mischung
ROTATIONSBRACHE 1.a



Überjährig und trockenresistent
Vorteile:
- Gezielte Begrünung für den Bodenschutz
- Nutzung auch für trockene Standorte
- Gute Unkrautunterdrückung mit wertvollen Leguminosen
- Unterschiedliche Wurzeltypen für mehr Bodenfruchtbarkeit
- Geeignet für: ÖR 1.a

Mischungszusammensetzung:
Samen-% : | 29 % Inkarnatklee 19 % Luzerne 19 % Öllein JULIET 14 % Waldstaudenroggen JOHAN 11 % Phacelia ANGELIA 6 % Bockshornklee 2 % Winterwicke |
Kruziferenfrei : | ja |
Leguminosenfrei : | nein |
Gräserfrei : | ja |
Winterhart : | ja |
Nutzung:
- Gründüngung
- Humusaufbau
- Wasserschutz / Stickstoffkonservierung
- Erosionsschutz
- Stickstoffanreicherung
- Blühfläche
Agronomische Merkmale:
Unkrautunterdrückung: | 7 |
|
|
Erosionsschutz: | 7 |
|
|
Wasserschutz / Stickstoffkonservierung: | 7 |
|
|
Humusaufbau: | 8 |
|
|
Kälte- und Frostresistenz: | 7 |
|
|
Trockentoleranz: | 7 |
|
Wurzeltyp | Büschelwurzel + Pfahlwurzel |
Anbauempfehlungen:
Empfohlene Aussaatstärke | 25 kg/ha |
Saattiefe | 1-3 cm |
Aussaatperiode | Frühjahr März bis April oder Sommer Anfang Juli bis Anfang September |
Düngung | Düngung nicht notwendig Leguminosengehalt nach DüV: 56 Samen-%; 44 Gewichts-% |
Pflanzenschutz | nicht notwendig |
Aussaatverfahren | Drillsaat wird empfohlen |
Stand: 24.01.2025 15:37:35 // 2.00