viterra® Zwischenfrucht-Mischung
NRW BUNTE BRACHE



Blühende Brachemischung
Vorteile:
- Mehrjährige Nutzung
- Vielfältige Mischung für Brachflächen oder Gewässerrandstreifen
- Förderung von Insekten durch Blühpflanzen
- Tipp: Förderfähig für AUKM Maßnahme „Buntbrache“ in NRW und bundesweit für ÖR 1.a
Mischungszusammensetzung:
Samen-% : | 27 % Weißklee 15 % Luzerne 12 % Rotklee 10 % Phacelia ANGELIA 8 % Esparsette 8 % Wiesenschwingel 5 % Winterfutterraps 3 % Öllein 3 % Inkarnatklee 3 % Waldstaudenroggen JOHAN 2 % Sommerhafer 2 % Buchweizen HAJNALKA 1 % Sonnenblume 1 % Blaue Bi |
Kruziferenfrei : | nein |
Leguminosenfrei : | nein |
Gräserfrei : | nein |
Winterhart : | ja |
Nutzung:
- Gründüngung
- Humusaufbau
- Wasserschutz / Stickstoffkonservierung
- Erosionsschutz
- Stickstoffanreicherung
- Mulchsaat
- Blühfläche
Agronomische Merkmale:
Unkrautunterdrückung: | 8 |
|
|
Erosionsschutz: | 8 |
|
|
Wasserschutz / Stickstoffkonservierung: | 7 |
|
|
Humusaufbau: | 8 |
|
|
Kälte- und Frostresistenz: | 5 |
|
|
Trockentoleranz: | 4 |
|
Wurzeltyp | Büschelwurzel + Pfahlwurzel |
Maximale Durchwurzelungstiefe | 180 cm |
Anbauempfehlungen:
Empfohlene Aussaatstärke | 20 kg/ha |
Saattiefe | 1-2 cm |
Aussaatperiode | Frühjahr Ende März - Mitte Mai oder Sommer Anfang Juli bis Anfang September |
Düngung | keine Düngung nötig |
Aussaatverfahren | Drillsaat empfohlen |
Stand: 24.01.2025 15:39:02 // 2.00